Um auf die Situation betroffener Personen und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen, rufen das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit, Frauen und Familie und die Landesfachstelle Demenz Saarland alljährlich zu einer Pflanzaktion von Vergiss-mein-nicht Pflanzen auf. Auch die Stadt Püttlingen beteiligt sich bereits zum 6. Mal an dieser Aktion, um Menschen für das Thema Demenz zu sensibilisieren.
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Beigeordneter Gosbert Hubertus am Dienstag, 11.03.2025, die Anwesenden in Rittenhofen und dankte ihnen für die Teilnahme an der wichtigen Aktion. Mit dabei waren in diesem Jahr KT Pflegeambulanz, Andreas Sauder von der Landesfachstelle für Demenz, Mitglieder des Seniorenbeirates (hier Volker Eberhardt, Ulli Müller, Monika Ziegler) sowie das Ratsmitglied Carmen Wamme und Norbert Rupp.
In diesem Jahr fanden die violett blühenden Pflänzchen ein sehr bedeutsames Plätzchen: Die Blumen wurden unter die Freiheitskastanie in Rittenhofen gesetzt, einem Ort, in dem viele Menschen leben, die einst aus der Partnerstadt Fresagrandinaria in Italien ausgewandert sind. Gemeinsam mit Fresagrandinaria hat die Stadt Püttlingen ein Projekt ins Leben gerufen, das sich mit den Herausforderungen von Demenz beschäftigt. Das Projekt wird von der EU gefördert und zielt darauf ab, innovative Ansätze zur Unterstützung von Betroffenen und ihren Angehörigen zu entwickeln.
Organisiert wurde die Pflanzaktion vom Seniorenbüro der Stadt Püttlingen. Die Beete wurden von den Mitarbeitenden des Baubetriebshofes aufbereitet und mit Pflanzenbestückt.