Insgesamt verfügt das Wertstoffzentrum Köllertal über einen 1.100 Liter Alttextil-Container sowie mehrere sog. Altkleider-Container karitativer Einrichtungen, wie Malteser oder der Saarländischen Krebsgesellschaft.
Anliefernde werden gebeten, ihre Alttextilien, auch nicht mehr tragbare, hier kostenlos zu entsorgen. Dazu gehören zum Beispiel Kleidung, Bettwäsche oder Handtücher. Ausgenommen sind stark verschmutzte Textilien, die über die Restabfalltonne entsorgt werden müssen.
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Container am Standort Wertstoffzentrum Köllertal extra hierfür zur Verfügung stehen, kostenlos und gut erreichbar. Daher bittet die Stadtverwaltung alle Bürgerinnen und Bürger, dieses Angebot zu nutzen und Textilien nicht beispielsweise neben sonstigen Containern abzuladen. Unsachgemäße Entsorgung bedeutet einen enormen Mehraufwand für die Mitarbeitenden des Baubetriebshofs und führt zu Frust bei anderen Bürgerinnen und Bürgern! Ebenfalls wurde die Stadtverwaltung darüber informiert, dass die Alt-Textilien auf dem Wertstoffhof im Sperrabfallcontainer entsorgt wurden. Auch hier gilt: Verwenden Sie bitte die dafür vorgesehenen Container! Auch diese Entsorgung bedeutet einen Mehraufwand für die Mitarbeitenden des Wertstoffhofs.
Wie bisher sollte noch gute tragbare Kleidung idealerweise auf direktem Wege weitergegeben werden – z.B. an Kleiderkammern und sonstige soziale Einrichtungen. Unter www.einfachwenigermuell.de sind hier zahlreiche Anlaufstellen zu finden. Auch der Online Tausch- und Verschenkmarkt des EVS unter www.evs-verschenkmarkt.de ist eine gute Gelegenheit, Kleidungsstücken ein zweites Leben zu geben.