Ein Thema, das leider nicht an Aktualität verliert, ist der Trickbetrug am Telefon. Schockanruf und Enkeltrick werden dabei immer wieder von Tätern bzw. Täterinnen verwendet, um ihre Opfer in die Enge zu treiben.
Um über das Thema aufzuklären, lud der Seniorenbeirat der Stadt Püttlingen zum Info-Vortrag „Schockanruf & Enkeltrick“ am 25.03.2025 ins Püttlinger Schlösschen.
Der Referent der Veranstaltung, Andreas Lambert, ist Seniorensicherheitsberater und Mitglied im Beirat für Seniorinnen und Senioren in Püttlingen. Gemeinsam mit Guido Spieldenner und Rudolf Detzler bereitete er die Informationsveranstaltung vor.
Anhand von Aufzeichnungen von Schockanrufen wurde das Schema der Betrugsserie aufgeschlüsselt, um die interessierten Teilnehmenden zu wappnen, falls sie von der Betrugsmasche betroffen werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt des Vortrags war die Schilderung eines Beinahe-Opfers, das über den Verlauf eines Anrufes berichtete und davor warnte.
Am 27. März wurde der Vortrag auch beim VdK Stadtverband Püttlingen nach einer Mitgliederversammlung durchgeführt.
Alle Teilnehmenden waren von dem Vortrag und den vermittelten Inhalten begeistert und fühlen sich nun besser auf solch eine Situation vorbereitet.
Andreas Lambert bietet am 3. Freitag im Monat, in der Zeit von 10 – 12 Uhr, seine Sprechstunden im Seniorenbüro (Schlösschen) an. Hier können weitere Informationen eingeholt werden. Der Seniorensicherheitsberater unterstützt auch Menschen, die einen Schockanruf erhalten haben, bei der Meldung an die Polizei. Wenn Sie also selbst Opfer eines solchen Trickbetrugs geworden sind, dann scheuen Sie sich nicht, mit Herrn Lambert in Kontakt zu treten!
Sollte außerhalb der Sprechstunde Bedarf bestehen, Herrn Lambert zu kontaktieren, so können Sie sich auch an das Seniorenbüro wenden (Tel.: 06898/691-187).